Der Polarstern steht fast genau im Norden auf der Verlängerung der Verbindungslinie der hinteren beiden Kastensterne des Großen Wagens.
Zur Zeit sinkt der Große Wagen im NNW zum Horizont herunter, die beiden hinteren Kastensterne zeigen also nach oben zum Polarstern hin.
Da sich die Drehachse der Erde in 26 000 Jahre einmal um die Senkrechte der Erdbahneben dreht, wird der Polarstern nicht für immer uns den Weg zum Nordpol zeigen.
Der Polarstern hat aber darüberhinaus noch andere interessante Eigenschaften:
- Schon in einem kleinen Fernrohr erkennt man die beiden Komponenten A und B, der Polarstern ist ein Doppelstern.
Sieht man mit einem großen Fernrohr genauer hin, so findet man einen weiteren Stern, der eng um den Polarstern kreist: Ab. Der hellste Stern, unser Polarstern würde als Aa bezeichnet sein.
Das gesamte System ist nach neuesten Vermessungen 520 Lichtjahre entfernt.
- Der Polarstern Aa ist ein veränderlicher Stern, ein sog. Cepheide.
In einer bestimmten Entwicklungsphase werden solche Sterne instabil, fangen an zu pulsieren. Dabei verändert sich auch die Oberflächentemperatur, so dass die Gesamthelligkeit des Sternes variiert.
Die Stärke der Pulsationen ist beim Polarstern in den letzten Jahrzehnten deutlich schwächer geworden, der Stern hat sich wahrnehmbar weiterentwickelt.
Die Länge der Periodendauer P ( 4 Tage beim Polarstern) hängt dabei eindeutig von der Leuchtkraft L (2000 - facher Sonnenwert beim Polarstern) der Sterne ab. Deshalb benutzt man Cepheiden oft zur Entfernungsbestimmung: Über die leicht zu messende Periodendauer erhält man seine Leuchtkraft und durch den Vergleich mit der hier ankommenden Energie dann die Entfernung.
Sterne mit 3 bis 10 Sonnenmassen durchlaufen das Cepheidenstadium. Ihre Perioden liegen zwischen wenigen Tagen und mehreren Monaten.
- Ein Rätsel gibt noch das Alter auf: Der Polarstern Aa ist etwa 50 Millionen Jahre alt, sein Begleiter B dagegen 2 Milliarden Jahre.
Beide Sterne scheinen nicht immer ein Paar gewesen zu sein, sondern sind erst später, in unterschiedlichem Alter, zusammen gekommen.
Das untere Bild zeigt rechts eine Aufnahme des Hubble Space Teleskops (NASA, ESA, Evans, Bond)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentar eingeben