In einem schmalen Streifen von Südamerika ist am Dienstag, 2.7. eine totale Sonnenfinsternis zu sehen: Der Neumond deckt die Sonnenscheibe ab.
Damit er das kann, muss der Neumond sehr genau auf der Ebene der Erdbahn stehen, also in einem der Schnittpunkte zwischen Erd- und Mondbahn, einem Knoten der Mondbahn. Wegen der Neigung der Mondbahn von 5° gegen die Erdbahn steht der Neumond nur zweimal im Jahr in seinem Bahnknoten, kann also die Sonne verdunkeln.
14 Tage davor oder danach ist Vollmond. Nur bei Vollmond kann eine Mondfinsternis eintreten, nämlich dann, wenn der Vollmond auch in der Nähe eines der Knoten der Mondbahn stattfindet.
Steht der Vollmond nicht in einem Knoten, so finden wir ihn am Himmel über oder unter dem Erdschatten und es kommt somit nicht zu einer Verfinsterung.
Steht der Vollmond nicht weiter als 5° von einem der Knoten entfernt, so trifft er vollständig den Erdschatten, d.h. es findet eine totale MoFi statt.
Bis zu einem Abstand von 10° gibt es noch eine partielle Finsternis.
Dies ist 14 Tage nach der Sonnenfinsternis, am Abend des 16.7., der Fall.
Da die Knotenlinie (Verbindungslinie der beiden Knoten) in etwa raumfest ist, kann es nur zweimal im Jahr zu einer MoFi kommen, nämlich immer dann, wenn die Knotenlinie auf die Sonne zeigt.
Da sich der Erdschatten pro Mondumlauf um etwa 30° verschiebt, kann es sogar passieren, dass es trotz Knotennähe zu keiner MoFi kommt, denn der Vollmond darf höchstens 10° vom Knoten entfernt stehen..
Somit sind MoFis eigentlich recht selten.
Man sieht sie zwar immer auf der Nachthälfte der Erde, aber insgesamt kann es passieren, dass man von einem Ort aus (wie jetzt) für viele Jahre keine totale Mondfinsternis beobachten kann.
Sonnenfinsternisse treten öfters auf (da ist der maximale Knotenabstand des Neumondes etwa 16°). Es gibt also immer zwei Sonnenfinsternisse pro Jahr, aber es kann Jahre ohne MoFis geben.
Da SoFis immer nur in kleinen Gebieten auf der Erde sichtbar sind, MoFis aber immer auf der gesamten Nachtseite der Erde, wird jeder von uns mehr MoFis als SoFis gesehen haben.
SM, MS, SMS oder nur S sind mögliche Reihenfolgen innerhalb eines Monats, in dem die Knotenline auf die Sonne zeigt (S= Sonnenfinsternis, M = Mondfinsternis).
Mit der Sonnenfinsternis am Dienstag und der Mondfinsternis am 16.7. haben wir also den Fall SM vorliegen.
Aber es gibt noch weitere Periodizitäten im Auftreten der Finsternisse. Dazu mehr in den nächsten Posts.
ESO-Film zur Sonnenfinsternis heute
Live-WebCast ab heute abend 21.15 Uhr
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentar eingeben