Erst einmal ein Blick mit dem 1200 mm Tele auf die Sonne (heute um 13.00 Uhr).
Dies ist ein mit 1/10000 sec belichtetes Einzelbild eines Videos.
Für das Sonnenfleckenminimum sehr untyptisch ist die große Sonnenfleckengruppe, in der man zwei Zentren und einige Nebenflecken erkennen kann. Sie ist deutlich größer wie unsere Erde.
Sonnenflecken sind Gebiete, in denen starke Magnetfelder aus dem Sonneninneren aufsteigen und die Photosphäre von 6000K auf etwa 4800 K abkühlen. Deshalb erscheinen sie schwarz.
Sie ändern ständig ihr Aussehen und verschwinden innerhalb 1..2 Wochen vollständig.
Man erkennt auf dem Bild auch die Randverdunklung der Sonnenscheibe. In der Scheibenmitte blicken wir auf tiefere, damit heißere Teile der Photosphäre, das Licht vom Rand kommt aus höheren kühleren Bereichen zu uns.
Das Bild zeigt den Sonnenanblick in einem guten Fernglas.
Aber bitte nicht mit einem Fernglas in die Sonne sehen, nur mit speziellen visuellen Filtern vor beiden Objektiven!
Das Video vom Satelliten SDO (alle Videos: credit SDO) zeigt die Veränderungen der Fleckengruppe in 48 Stunden am 19. und 20.3. Links ist noch ein Fleck zu sehen, der inzwischen verschwunden ist.
Das Magnetfeld über der Gruppe ist gestern instabil geworden, Feldlinien haben sich verbunden und gewaltige Energien freigesetzt: Es entstand ein Flareausbruch, der so heftig war, das Materie aus der Korona Richtung Erde geschleudert wurde.
Dies zeigen die SDO-Videos von gestern, einmal im Wasserstofflicht und einmal im Licht der unteren Korona.
Das Bild des Satelliten STEREO zeigt den koronalen Massenauswurf (CME), der durch das Flare hervorgerufen wurde.
Der CME wird am 23.3. an der Erde ankommen und starke Polarlichterscheinungen hervorrufen.
Dies ist ein mit 1/10000 sec belichtetes Einzelbild eines Videos.
Für das Sonnenfleckenminimum sehr untyptisch ist die große Sonnenfleckengruppe, in der man zwei Zentren und einige Nebenflecken erkennen kann. Sie ist deutlich größer wie unsere Erde.
Sonnenflecken sind Gebiete, in denen starke Magnetfelder aus dem Sonneninneren aufsteigen und die Photosphäre von 6000K auf etwa 4800 K abkühlen. Deshalb erscheinen sie schwarz.
Sie ändern ständig ihr Aussehen und verschwinden innerhalb 1..2 Wochen vollständig.
Man erkennt auf dem Bild auch die Randverdunklung der Sonnenscheibe. In der Scheibenmitte blicken wir auf tiefere, damit heißere Teile der Photosphäre, das Licht vom Rand kommt aus höheren kühleren Bereichen zu uns.
Das Bild zeigt den Sonnenanblick in einem guten Fernglas.
Aber bitte nicht mit einem Fernglas in die Sonne sehen, nur mit speziellen visuellen Filtern vor beiden Objektiven!
Bild KPH |
Das Video vom Satelliten SDO (alle Videos: credit SDO) zeigt die Veränderungen der Fleckengruppe in 48 Stunden am 19. und 20.3. Links ist noch ein Fleck zu sehen, der inzwischen verschwunden ist.
Dies zeigen die SDO-Videos von gestern, einmal im Wasserstofflicht und einmal im Licht der unteren Korona.
Das Bild des Satelliten STEREO zeigt den koronalen Massenauswurf (CME), der durch das Flare hervorgerufen wurde.
Der CME wird am 23.3. an der Erde ankommen und starke Polarlichterscheinungen hervorrufen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentar eingeben