Sonnenuntergang in Kassel (Lara Bendig)

Montag, 19. November 2018

Die Himmelsleiter: Oben angekommen


In den letzten Monaten haben wir in einzelnen Beiträgen dargestellt, wie man in der Astronomie Entfernungen misst, angefangen von der Vermessung der Erde bis hin zu Galaxien an der Grenze des sichtbaren Universums.

Im letzten Beitrag wurde deutlich, dass bei großen Abständen die populäre Angabe in Lichtjahren keinen Sinn mehr macht, sie beschreibt lediglich die Laufzeit des Lichtes von der Galaxie zu uns. Welche Entfernung dahinter steht, hängt von der Form der Raum/Zeit und der Art der Expansion ab.

Heute soll die Winkelentfernung noch etwas spezieller besprochen werden:

Je weiter ein Objekt von uns entfernt ist, desto kleiner erscheint es uns.

In einem gekrümmten Raum führt das dazu, dass uns Galaxien bis zu einer bestimmten Entfernung immer kleiner erscheinen, danach dann aber wieder größer!

Das kann man sich auf der gekrümmten Erdoberfläche gut veranschaulichen:

Denken wir uns eine 1 km lange Strecke, die wir auf dem 80. Breitengrad anordnen und vom Nordpol aus beobachten. Wir brauchen dann zwei Längengrade um den Sehwinkel zu bestimmen unter dem wir diese Strecke sehen. Jeder Längengrad geht zu einem Endpunkt der Strecke.
Nun schieben wir die Strecke weiter weg, also zu südlicheren Breitengraden.
Es ist leicht einzusehen, dass jetzt auch die beiden Längengrade unter denen wir die Strecke vom Nordpol aus sehen, zusammenrücken:
Die Winkelgröße der Strecke nimmt ab.
Am kleinsten ist die Winkelgröße, wenn unsere Strecke auf dem Erdäquator liegt.
Schieben wir sie weiter Richtung Südpol, so müssen wir wieder weiter auseinander liegende Längengrade zur Eingrenzung des Sehwinkels nehmen.

Je weiter jetzt die Strecke von uns entfernt ist, desto größer erscheint sie uns wieder....

Würden wir nur über den Winkel die Entfernung der Strecke bestimmen, so hätte sie am Erdäquator die größte "Winkelentfernung", auf dem Weg zum Südpol käme sie uns "winkelmäßig" wieder näher...😃

In unserem gängigen Weltmodell (Einstein-de Sitter Kosmos) liegt die größte Winkelentfernung bei einer Rotverschiebung von z = 1,6.

Es folgt noch ein Beitrag zu diesem Thema

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentar eingeben